Trainingspläne Laufen
Foto: Susanne Schramke
Du hast dir hohe Ziele gesteckt und willst diese endlich erreichen?
Du weißt aber noch nicht wie?
Dann bist du hier richtig.
Starte mit UNS gemeinsam in ein kraftvolles, schnelles und ausgeglichenes neues Jahr.
Bei uns gibt es keine faden Trainingspläne mit unzähligen Stunden, die du „runterschrubben“ musst.
Viel mehr bieten wir dir eine abwechslungsreiche Trainingsstruktur, die dich zu deiner absoluten Topform am richtigen Tag bringt und nebenbei viel Platz für Beruf, Freizeit und weitere Projekte lässt.
Wir leben es vor. Du kommst mit.
Unser Motto: #workhardtrainsmart – denn nur ein Training mit Köpfchen lässt dich überhaupt zu Höchstleistungen auflaufen. Und das in allen Bereichen deines Lebens.
Und egal ob du gerade Laufeinsteiger bist oder einen IRONMAN absolvieren möchtest. Hier kommst du auf deine Kosten.
Bei uns gibt es keine:
- unnötigen Trainingseinheiten nur um Kilometer zu schrubben oder Stunden zu sammeln
stattdessen bekommst du:
- ein Training nach dem #workhardtrainsmart – Prinzip, welches hocheffektiv ist und sich problemlos in einen stressigen Berufs- oder Unialltag einbauen lässt
Alle Trainingspläne basieren auf der Internet-basierten Trainings-Plattform „Trainingpeaks“.
Durch diesen Kalender wird tagtäglich deine Form und deine Müdigkeit berechnet. Zusätzlich bekommst du einen vorgeschriebenen Trainingsplan zur Verfügung gestellt.
Absolvierst du die Einheiten, scheinen sie grün auf.
Machst du sie nur halbherzig oder musst aufgrund von äußeren Umständen vorzeitig abbrechen sind sie gelb und wenn du ganz schwänzt, werden sie rot.
Die Trainingspläne sind aufbauend auf deine Leistung – du wirst stufenweise an deine Bestform herangeführt. Das verhindert ein Übertraining und beugt Überbelastung von Gelenken, Sehnen und Muskeln vor.
Sollte trotzdem mal etwas schmerzen, der Trainingsplan nicht so durchführbar sein wie gewünscht – wir sind natürlich immer für dich da.
Aufbau des #kieslcoaching
All unsere Trainingspläne bestehen aus jeweils drei Bestandteilen.
Diese orientieren sich an deiner Saisonplanung:
- Grundlagen Training im Winter (grau)
- Trainingsblock/ Trainingslager im Frühjahr (grün)
- spezifische Wettkampfvorbereitung Frühjahr/Sommer (gelb)
Ziel ist es, dich über das ganze Jahr hinweg zu begleiten.
So soll der Grundlagen-Block dir helfen, über den Winter zu kommen, deine Fettverbrennung zu verbessern und dir die passende Ausdauer-und Kraft-Grundlage anzutrainieren.
Bei einem Trainingslager, kannst du gezielte Reize setzen. Dies ist natürlich optional- hast du keine Zeit für ein Trainingslager sp kannst du auch daheim einfach immer mal wieder einen kleinen Trainings-Schwerpunkt setzen.
Essentiell ist dann die Wettkampfvorbereitung. Hier setzt du die entscheidenden Reize und kannst effektiv schneller werden. Die Einheiten legen an Intensität zu, um dich an den Wettkampf und das etwas schnellere Tempo heranzuführen.